Begriffe
Begriffesammlung (Glossar)
Eine Sammlung von Artikeln, in denen wichtige Begriffe und Ausdrücke kurz erklärt werden, die für das Verständnis der Artikel hilfreich sein können.
Die bevorzugte Vorgehensweise, um auf weiterführende Artikel zu verlinken, ist nach wie vor, einen Link auf bereits bestehende Wikipedia-Artikel anzulegen. Nur wenn es dort entweder keinen geeigneten (deutschsprachigen) Artikel gibt, oder wenn der Artikel dort zu kompliziert ist, oder auch wenn dieser den thematischen Schwerpunkt auf Aspekte legt, die im jeweiligen Zusammenhang nicht relevant sind, wird stattdessen hier ein eigener Begriffsartikel angelegt.
Einige Themenbereiche (z.B. Psychologie und Statistik) haben eigene Glossare. Diese sollen im Laufe der Zeit in diese Sammlung überführt werden; Derzeit sind sie aber noch separat angelegt.
A
- Antilogie → Kontradiktion
- Antivalenz → Kontravalenz
- Äquivalenz → Bikonditional
B
- Bedingung → Antezedenz
- Begriffsmenge → Extension
- Beschönigung → Euphemismus
- Bisubjunktion → Bikonditional
C
D
- Distribution → Verteilung
E
- Epagogé → Induktion
- Exklusives „oder“ → Kontravalenz
F
- Folge → Konsequenz
- Fulguration → Emergenz
G
H
- Hintersatz → Konsequenz
I/J
- Inklusives „oder“ → Adjunktion
K
- Kondition → Antezedenz
- Kontrajunktion → Kontravalenz
L
M
N
- Nachsatz → Konsequenz
O
- Opaker Kontext → Intension
P
- Partikuläraussage → Existenzsatz
- Perzentile → Quantile
- Proportionalskala → Verhältnisskala
- Proposition → Aussage
Q
R
- Rationalskala → Verhältnisskala
- Retroduktion → Abduktion
S
- Subjunktion → Konditional
-
T
U
- Universalaussage → Allsatz
- Ursache und Wirkung → Kausalität
V
- Vordersatz → Antezedenz
W
- Widerspruch → Kontradiktion
X/Y/Z
Derzeit keine Einträge