Warning: Undefined array key "REMOTE_USER" in /homepages/25/d871911266/htdocs/denkfehler.online/wiki/lib/plugins/statistics/action.php on line 116
Kontravalenz (Logik) – Denkfehler Online

Benutzer-Werkzeuge

Kontravalenz (Logik)

Bezeichnet eine exklusive Disjunktion (oder-Verknüpfung). Die Kontravalenz kann umschrieben werden als „entweder A oder B, aber nicht beides“.

Zum Beispiel:

Zum Nachtisch gibt es Obstsalat oder Eis [aber nicht beides].

Andere Namen

  • Antivalenz
  • Exklusives „oder“
  • Antivalente Disjunktion
  • Kontrajunktion

Beschreibung

Eine Kontravalenz ist eine Aussage, die dann wahr ist, wenn genau einer der beiden Teilaussagen wahr ist, also in diesem Fall, wenn es Obst zum Nachtisch gibt oder wenn es Eis gibt. Anders als bei der Adjunktion (inklusive Disjunktion) ist der Gesamtausdruck nicht wahr, wenn beide Teilaussagen wahr sind, also wenn es beides, Eis und Obst gemeinsam gäbe.

A B A ⊻ B
wahr wahr falsch
wahr falsch wahr
falsch wahr wahr
falsch falsch falsch

Die Kontravalenz ist logisch das genaue Gegenteil des Bikondional.

Bedeutung

Die praktische Bedeutung der Kontravalenz in der klassischen Logik ist eher begrenzt, da es nur relativ wenige Anwendungsfälle gibt, in denen die Abgrenzung zur Adjunktion wirklich relevant wäre.

In der digi­talen Schalt­algebra dagegen ist das „XOR-Gatter“, welches diese log­ische Funk­tion im­ple­ment­iert, eine der grund­leg­enden Funk­tionen digi­taler Logik­schalt­kreise. Diese wieder­um bilden die Grund­lage für die moderne Computer­technik.

Umgangssprachlicher Gebrauch

Obwohl es im Deutschen kein eigenes Wort für ein exklusives „oder“ gibt, versucht man oft durch Kon­struk­tionen wie „entweder … oder …“ diese Bedeutung klar zu stellen. Dies ist aber oft unbefriedigend, da es zum einen recht umständlich ist und zum anderen nicht genau die Bedeutung des logischen Ausdruckes abbildet.

Obwohl es im Englischen eigentlich auch nur das unbestimmte „or “ gibt, wird gelegentlich – vor allem in der Schrift­sprache – das aus der Computertechnik stammende Kunstwort „xor“ verwendet.

Im Lateinischen steht das Wort „aut“ für ein exklusives „oder“. Auch dieser Ausdruck wird gelegentlich als Bezeichnet für die Kontravalenz benutzt.

Logisches Symbol

Auf dieser Website wird das Symbol für Kontravalenz verwendet. Anders­wo kann man auch oder finden. Alle diese Symbole werden als „aut  “ aus­gesprochen.

Als alternatives Symbol kann auch („nicht ident­isch zu“) ge­braucht werden, wenn spe­zi­fisch darauf Bezug ge­nom­men werden soll, dass die Kontra­valenz die log­ische Um­kehr­ung der Äqui­valenz (Bi­kon­di­tional) dar­stellt.

Auch der Begriff „xor“, aus der Schalt­algebra (s.o.) wird gelegent­lich in diesem Sinne ver­wendet (ge­sprochen: „ex-or “).

Das (ohnehin eher selten ge­nutzte) Sym­bol >< ist dagegen aus­drück­lich nicht empfehlens­wert, da es auch als („größer oder kleiner als“) ver­standen werden kann.

Siehe auch

Weitere Informationen

Über diese Site

QR Code Denkfehler Online ist ein Projekt, die häufigsten Irr­tümer und Trug­schlüsse zu erklären und zu kate­gori­sieren. Auf dieser Seite finden sie einen Hinter­grund­artikel, der ein wichtiges Konzept aus dem Bereich „Logik“, welches zum Ver­­ständnis von anderen Artikel nötig ist, kurz erklärt.
Für mehr In­for­ma­tionen, siehe die Haupt­kategorie Logik.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information