Warning: Undefined array key "REMOTE_USER" in /homepages/25/d871911266/htdocs/denkfehler.online/wiki/lib/plugins/statistics/action.php on line 116
Eristik – Denkfehler Online

Benutzer-Werkzeuge

Eristik

Die Kunst, ein Streitgespräch zu führen. Eine Teildisziplin der Rhetorik.

Namensherkunft

Der Name „Eristik“ leitet sich vom alt­griechischen Begriff „éristikós [ἐριστικός]“ ab, was soviel wie „streitsüchtig“ oder „zänkisch“ bedeuten kann. Es ist überliefert, dass zuerst die philosophische Schule der Megariker zu­mindest von Dritten als „Eristiker“ bezeichnet wurden, möglicherweise als abfälliger Verweis auf Eris, die Göttin des Streits und der Zwietracht, deren Namen von gleichen Ursprung ab­ge­leitet ist.

Eristische Dialektik

Der Begriff ist heute vor allem aufgrund von Arthur Schopenhauers posthum veröffentlichen „Eristischen Dialektik“ bekannt. Dieses beschäftigt sich allerdings eher mit Rabulistik, also unredlichen Formen der Dis­kus­sions­führung. Der Titel dieses Werkes sollte daher eher ironisch verstanden werden.

FIXME Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung und daher unvollständig.

Siehe auch

Weitere Informationen

Über diese Site

QR Code Denkfehler Online ist ein Projekt, die häufigsten Irr­tümer und Trug­schlüsse zu erklären und zu kate­gori­sieren. Auf dieser Seite finden sie einen Hinter­grund­artikel, der ein wichtiges Konzept aus dem Bereich „Rhetorik“, welches zum Ver­­ständnis von anderen Artikel nötig ist, kurz erklärt.
Für mehr In­for­ma­tionen, siehe die Haupt­kategorie Rhetorik.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information