Warning: Undefined array key "REMOTE_USER" in /homepages/25/d871911266/htdocs/denkfehler.online/wiki/lib/plugins/statistics/action.php on line 116
Explosionsprinzip – Denkfehler Online

Benutzer-Werkzeuge

Explosionsprinzip

Grundsatz der Logik, nachdem aus logischen Wider­sprüchen prinzipiell Be­lieb­iges ge­folg­ert werden kann.

Zwei zueinander im Wider­spruch steh­ende Aus­sagen (z.B.: „es regnet“ und „es regnet nicht“) können nicht beide gleich­zeitig wahr sein. Dies ist eine der grund­legenden Evidenzen der Aus­sagen­logik, ver­gleich­bar mit den Axi­omen, z.B. der Mathe­matik.

Würde man tat­sächlich einen solchen Wider­spruch in der Logik finden, könne man auf diesem auf­bau­end praktisch beliebige Aus­sagen „beweisen“. Wahr­schein­licher ist es jedoch, dass man un­gültige Aus­sagen da­durch widerlegt, dass diese zu einem solchen Wider­spruch führen würden ( Wider­spruchs­beweis).

FIXME Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung und daher unvollständig.

Andere Namen

  • Ex falso [sequitur ] quodlibet – „aus Falschem [folgt] Beliebiges“.
  • Ex contradictione sequitur quodlibet – „aus Widersprüchen folgt Beliebiges“.

Siehe auch

Weitere Informationen

Über diese Site

QR Code Denkfehler Online ist ein Projekt, die häufigsten Irr­tümer und Trug­schlüsse zu erklären und zu kate­gori­sieren. Auf dieser Seite finden sie einen Hinter­grund­artikel, der ein wichtiges Konzept aus dem Bereich „Logik“, welches zum Ver­­ständnis von anderen Artikel nötig ist, kurz erklärt.
Für mehr In­for­ma­tionen, siehe die Haupt­kategorie Logik.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information