Benutzer-Werkzeuge

Häufig gestellte Fragen

Zugegeben: tatsächlich wurden die meisten dieser Fragen bisher noch nicht gestellt – aber das sind zumindest Fragen, die ich mir vorstellen kann, dass sie jemand stellen könnte …

Allgemeines

Warum ist mein Lieblings-Denkfehler nicht verzeichnet?

Diese Site ist noch im Aufbau. Ganze Teilbereiche sind bisher noch nicht einmal angefangen. Am besten Sie schauen in ein paar Wochen noch mal rein.

Die Recherchen zu allen diesen Themen sind grundsätzlich recht aufwändig, aber oft ist es das größte Problem, herauszufinden, ob es nicht vielleicht schon einen sinnvollen deutschen Ausdruck für einen Denkfehler gibt. Siehe hierzu auch: „Warum ist so viel Literatur auf Englisch?“.

In manchen Fällen werden Begriffe aber auch nicht aufgenommen, wenn (noch) unklar ist, ob diese tatsächlich ein existierendes Phänomen beschreiben. Siehe hierzu den Artikel zur ontologischen Fehlannahme.

Tipps oder Hinweise auf interessante Themen sind natürlich auch immer willkommen. Für Kontaktmöglichkeiten siehe im Impressum.

Warum nicht auf Wikipedia?

Das Konzept dieser Site unterscheidet sich deutlich von dem auf (insbesondere der deutschen) Wikipedia etablierten. Viele Artikel hier würden dort entweder bald wieder gelöscht oder so weit verändert werden, dass das Hauptziel dieses Projektes, für nicht-Experten verständliche Einführungen zu bieten, dort nicht erfüllt werden könnte.

Wo finde ich weiterführende Literatur

Wenn Sie ein Thema weiter interessiert, finden Sie am Ende jedes Artikels Links zu anderen Webseiten, die dasselbe Thema behandeln.

Gewöhnlich ist auch mindestens ein Link zu Wikipedia dabei. Dort finden sich meist auch mehr oder weniger gute Literaturangaben, die zumindest einen Startpunkt für eigene Recherchen sein können.

Warum ist so viel Literatur auf Englisch?

Das ist in der Tat eine gute Frage. Es scheint, als hätte sich dieser Themenbereich in der englischsprachigen Welt im letzten ca. halben Jahrhundert viel weiter entwickelt als bei uns. Wir haben ja noch nicht einmal einen passenden Dachbegriff, während das englische Wort fallacies recht gut all die Denk-/Schluss- und rhetorischen Fehler abdeckt, wie sie in diesem Projekt aufgelistet werden.

Geschlechtsneutrale Sprache

So weit es möglich ist und es weder den Sinn entstellt, noch den Lesefluss hindert, werden hier geschlechtsneutrale Begriffe bevorzugt (z.B. „Person“, „Teilnehmende“, etc.). Wo es nötig ist, kann auch eine Doppelnennung (z.B.: „Ärztinnen und Ärzte“ oder „Arzt/Ärztin“) verwendet werden.

Für weitere Informationen, siehe die entsprechenden Abschnitte im Style Guide, insbesondere die Abschnitte Geschlechtsneutrale Sprache und Barrierefreiheit.

Was kostet es, diese Site zu betreiben? (und wer zahlt das?)

Die Kosten für Hosting, Domain, etc. belaufen sich auf etwa 5 Euro im Monat (plus noch einmal so viel für die Schwestersite Fallacies Online). Ich zahle diese aus meiner eigenen Tasche. Der Betrieb einer solchen Site gehört damit eher zu den günstigeren Hobbys, die man so haben kann.

Deutlich höher sind die Beträge, die ich für Literatur, Zugang zu Nachschlagewerken, u.s.w. ausgebe. Leider habe ich keine Universitätsbibliothek zu meiner Verfügung, sodass ich alle Bücher, die mich interessieren, selbst kaufen muss. Zum Glück sind die meisten davon gut und günstig aus zweiter Hand zu bekommen (ein Tipp auch für Studenten!). Auch hier zahle ich alles selbst.

Nicht in Geld zu messen ist der Arbeitsaufwand, der für Recherchieren, Formulieren und das Management der Site anfällt. Es hatte schon einen Grund, warum ich die größten Fortschritte im Aufbau der Site während des Covid-Lockdowns machen konnte …

Wie kann ich die Artikel weiter verwenden?

Die Artikel auf dieser Site sind nicht gemeinfrei, sondern unterliegen dem Urheberrecht. D.h. jede Weiterverwendung, die über den Besuch der Website hinausgeht, benötigt das Einverständnis des Urheberrechtsinhabers.

Grundsätzlich ist ein Gebrauch im Rahmen der Bildung und Erziehung zulässig. Die Artikel düfen also ausgedruckt und vervielfältigt werden, um sie im Unterricht zu verwenden. Ich bitte aber darum, die Urheberrechtshinweise beizubehalten und die Artikel nicht auf einer anderen Site zu hosten.

Wenn Sie einen Artikel, oder einen Teil davon (der über ein normales „zitieren“ hinausgeht) anderswo veröffentlichen oder anderweilig verwenden wollen, benötigen Sie eine Genehmigung. Schicken Sie mir einfach ein Nachricht (siehe Impressum) mit mehr Informationen.

Kurz gesagt: wenn es „nur“ darum geht, etwas mehr als üblich zu zitieren, und/oder wenn dies im Rahmen eines thematisch ähnlichen Projektes geschieht, werde ich da voraussichtlich nichts dagegen haben. Wenn Sie dagegen einfach eine Clickbait-Site mit Content bestücken wollen, wird die dafür nötige Erlaubnis wahrscheinlich nicht gegeben.

Auch der Gebrauch der Artikel als „Trainingsdaten“ für KI-Systeme fällt übrigens unter das Urheberrecht und benötigt eine Genehmigung.

Korrekturen

Ich habe einen Fehler gefunden, was tun?

Nur her damit. Ich habe keinen Anspruch auf Allwissenheit und mache – wie jeder Mensch – auch mal Fehler.

Genauso freue ich mich aber auch, wenn ich etwas dazu lernen kann – etwa weil mich jemand über einen Fehler aufklärt :-D Ganz ehrlich! Für Kontaktmöglichkeiten siehe im Impressum …

Eine Beschreibung ist nicht „wissenschaftlich“ genug

Eine der größten Herausforderungen hier ist es, die richtige Balance zu finden zwischen wissenschaftlicher Genauigkeit und allgemeiner Verständlichkeit. Dass es dabei nicht immer ohne Kompromisse abgeht, dürfte einleuchten – weder kann ich dem interessierten Laien die gelegentlichen mathematischen Formeln und logischen Symbole ersparen, noch den Fachleuten, manchmal etwas über vereinfachende Formulierungen hinwegsehen zu müssen. Sorry.

Wenn Sie aber der Meinung sind, dass die eine oder andere Stelle etwas zu weit in die eine oder andere Richtung ausschlägt, würde ich mich über eine Mitteilung (und womöglich Diskussion) darüber sehr freuen. Auch hier gilt: im Impressum stehen die Kontaktmöglichkeiten.

Eine Beschreibung ist zu kompliziert

Siehe oben.

Fremdsprachige Begriffe

Wieso gibt es so viele Begriffe auf Latein oder Altgriechisch?

Um die Artikel für alle verständlich zu halten, wurden wo immer dies möglich war, deutsche Begriffe den fremdsprachigen – insbesondere denen in „alten Sprachen“ – vorgezogen. Wo es ohne Sinnverlust möglich war, wurden dafür auch oft die Begriffe übersetzt (z.B. Leere Wahrheit für vacuous truth).

Allerdings sind manche Ausdrücke so fest etabliert und für das Verständnis des Themas relevant, dass es kein sinnvolles deutsches Äquivalent für diese gibt. Zum Beispiel ist „Ignoratio elenchi “ (Lat./Altgr: „Unkenntnis der [korrekten] Widerlegung“) ein Begriff der buchstäblich seit Jahrtausenden verwendet wird und für den wir keine wirklich griffige deutsche Übersetzung haben.

Das alles ist natürlich oft eine Abwägungsfrage und wenn jemand eine gute Idee hat, wie man etwas besser benennen könnte, würde ich über eine Nachricht freuen.

Wie lese ich die griechischen Ausdrücke?

Für Ausdrücke aus nicht-Lateinischen Schriftsystemen (wie eben Griechisch) wird grundsätzlich immer eine Transkription (Übertragung in Lateinische Buchstaben) mitgeliefert. Man kommt also auch ohne alte Sprachen studiert zu haben an’s Ziel …

Übrigens: griechische Buchstaben sind nicht sehr schwer zu erlernen. Viele unterscheiden sich kaum von unseren (etwa α oder κ), andere – wie etwa π oder λ – kennt man sicher noch aus dem Mathematikunterricht. Die restlichen kann man gut an einem Nachmittag erlernen. Das kann man dann auch für den nächsten Griechenland-Urlaub gut gebrauchen.

Quellenangaben

Wieso gibt es in den Artikeln keine Quellenangaben?

Das Ziel hier ist es nicht, akademische Weihen zu erlangen, sondern möglichst verständliche Übersichten bereit zu stellen. Quellenangaben sind in diesem Fall eher verwirrend als wirklich hilfreich.

Der zweite Grund ist, dass das saubere Recherchieren der Quellen enorm zeitaufwändig ist, und ich diese Zeit lieber in eine Weiterentwicklung der Site stecke (sprich: neue Artikel schreiben, bestehende verbessern).

In fast allen Artikeln gibt es aber Links to weiterführenden Seiten (meist zumindest zu Wikipedia), wo man meist auch Hinweise auf weiterführende Literatur findet.

Ich brauche aber Quellenangaben, wo finde ich diese?

In der Uni-Bibliothek. Beginnen Sie bei dem Regal mit den Einführungen in das wissenschaftliche Arbeiten und arbeiten Sie sich von dort bis zu den jeweiligen Fachbereichen durch.

Religion

Ich suche Bestätigung für meinen Glauben

Logik ist nicht geeignet Fragen des Glaubens und der Religion zu klären. Das haben schon viele große Geister versucht und sie sind eigentlich immer damit auf die Nase gefallen. Wenn Sie Bestätigung für ihren Glauben suchen, haben Sie wahrscheinlich Zweifel. Das ist gut. Zweifeln Sie!

Politik

Ich suche Bestätigung für meine politische Meinung

Siehe Religion.

Mein politischer Gegner begeht einen Denkfehler/logischen Fehler/etc.

Aber sicher tut er das; Ebenso wie ihre politischen Freunde übrigens auch.

Grundsätzlich neigen Politiker dazu, immer wieder die gleichen logischen oder rhetorischen Fehler zu begehen, und zwar völlig unabhängig von der politischen Ausrichtung – möglicherweise findet man sie etwas häufiger in den extremeren Ausrichtungen des jeweiligen politischen Spektrums, aber das könnte ein subjektiver (Fehl-)Eindruck sein. Finden kann man sie jedenfalls überall.

Mein Rat daher: machen Sie’s besser, vermeiden Sie selber Denkfehler und Fehlschlüsse (und ad hominem-Angriffe auf den Gegner) und machen Sie damit die Welt ein bißchen besser. Irgendjemand muss ja damit anfangen.

Warum werden vor allem Fehler linker/rechter Politiker aufgelistet?

Der Anspruch dieser Site ist es, politisch und weltanschaulich neutral zu bleiben – Beispiele werden grundsätzlich aus allen politischen Lagern herangenommen. Es kann aber vorkommen, dass in einem Artikel vorrangig Beispiele aus dem einen Lager auftauchen, in einem anderen gibt es dafür mehr aus der anderen.

Grundsätzlich sind Denk-, Logik- und rhetorische Fehler bei allen Parteien und allen politischen Ausrichtungen gleichermaßen verbreitet. Wenn hier die einen mit Beispielen vorgeführt werden, heißt das nicht, dass es die anderen nicht genauso beträfe.

Übrigens bedeutet ein Fehlargument auch nicht unbedingt, dass es für eine Position nicht auch weitere, schlagkräftigere Argumente gibt. Siehe hierzu: (Argumentum) ad Logicam.

Datenschutz

Welche Daten werden gesammelt und wer hat darauf Zugriff?

Diese Site ist nach bestem Wissen und Gewissen so konfiguriert, dass keine personenbezogenen Daten (auch nicht pseudonym) der Besucher gesammelt werden.

Das eingebaute Statistikmodul gibt nur Informationen dazu, wie oft eine Seite aufgerufen wurde, und aus welchem Land oder mit welcher Art von Webbrowser, etc. wie viele Besucher an einem Tag auf die Site kamen. An keiner Stelle werden diese Informationen mit irgendwelchen anderen Daten zusammengeführt oder de-anonymisiert. Die Daten werden auch nicht mit Dritten geteilt.

Es gibt eine theoretische Möglichkeit, auf die Log-Dateien des Web-Servers zuzugreifen, in denen weitere Daten zu finden wären (insbesondere die IP-Adresse, von der eine Anfrage kam, und der genaue Zeitpunkt dieser Anfrage). Von dieser Möglichkeit wird normalerweise kein Gebrauch gemacht; Der Betreiber der Site behält sich aber die Möglichkeit vor, diese Daten für wichtige Gründe, insbesondere bei einem Angriff auf den Server oder Hacking-Versuchen, einzusehen.

Welche Cookies werden gesetzt?

Siehe hierfür die Seite „Cookies“.

Technische Fragen

Welche Software wird für die Site verwendet?

Das CMS (Content Management System) für diese Site ist DokuWiki, ein einfaches, leicht zu bedienendes Wiki-System, das gleichzeitig flexibel genug ist, um mit all den Besonderheiten dieser Site umzugehen.

Zu den Vorteilen von DokuWiki gehört, dass es leicht zu installieren ist und keine hohen Anforderungen an den Server stellt (nur PHP is nötig) und die Seiten auch noch recht schnell und ressourcenschonend ausliefert. Als Open Source Software kann man auch leicht Änderungen in der Software machen, falls es mal nötig ist. Und nicht zuletzt gibt es eine aktive Gemeinschaft und Entwickler, die bei Fragen und Problemen sehr hilfsbereit zur Stelle sind.

Dem gegenüber steht, dass man gerade bei spezifischeren Anforderungen oft doch etwas mehr Fachkenntnisse braucht, um alles so konfiguriert zu bekommen, wie man es gerne hätte.

Das Template wurde spezifisch für diese Site entwickelt. Es nennt sich Ad-Hominem (nach dem ursprünglichen Namen dieses Projektes); Es ist öffentlich verfügbar und kann frei für andere Sites benutzt werden.

Zusätzlich zu denen, die zur Standard-Installation von DokuWiki gehören, sind u.a. die folgenden PlugIns installiert: Include (zum Einbinden von Seitenblöcken), Page Redirect (für Weiterleitungen), Statistics (für Statistiken), sowie CodeMirror (als visueller Editor).

Dazu kommen die folgenden PlugIns, die spezifisch für diese Site entwickelt wurden: Ad-Hoc Tags (um im Wiki-Text auch HTML-Tags benutzen zu können), Ad-Hoc Wrap (für spezifische Stile, wie z.B. die Info-Kästen), Ad-Hoc Tables (erlaubt HTML-Tabellen einzufügen), sowie Ad-Hoc MathML (für mathematische Formeln).

Das CMS, sowie alle verwendeten Module und Plugins sind frei verfügbar.