Extension (Logik)
Bezeichnet die Gesamtheit aller Objekte, die durch einen bestimmten Begriff beschrieben werden.
Zum Beispiel könnte die Extension des Wortes „Pferd“ wie folgt definiert werden:
Der Begriff „Pferd“ beschreibt alle Lebewesen der Gattung der Equidae.
In einem anderen Zusammenhang kann eine andere Extension sinnvoller sein:
Der Begriff „Pferd“ beschreibt alle Figuren beim Schachspiel, die sich in jede Richtung zwei Felder vorwärts plus ein Feld zur Seite bewegen können, und dabei auch über andere Figuren springen dürfen (Springer).
Der Gegenbegriff zur Extension ist die Intension, welche die mit einem Begriff verbundenen impliziten Bedeutungen beschreibt.
Andere Namen
- Begriffsmenge
- Begriffsreferenz
Bedeutung
Äquivokation
In der Logik kann es wichtig sein, die Extension eines Begriffes genau zu verstehen, um mögliche Äquivokationen zu vermeiden. Die Beispiele oben zeigen, wie ein und derselbe Bezeichner je nach Kontext unterschiedliche Begriffsmengen beschreiben kann.
Amphibolie
Auch aus Mehrdeutigkeiten, die sich aus der grammatikalischen Struktur ergeben (Amphibolie), kann sich eine mehrdeutige Begriffsmenge ergeben. Siehe hierzu: Syntaktische Ambiguität.
Leere Begriffsmenge
Der Fehler der leeren Begriffsmenge kann auftreten, wenn die Extension eines Begriffes eine leere Menge ist.
Siehe auch
Lernmaterialien
Weitere Informationen
- Extension und Intension auf Wikipedia