Warning: Undefined array key "REMOTE_USER" in /homepages/25/d871911266/htdocs/denkfehler.online/wiki/lib/plugins/statistics/action.php on line 116
Bauernfängerei – Denkfehler Online

Benutzer-Werkzeuge

Bauernfängerei

Im Rahmen dieser Website eine mögliche Übersetzung des latein­ischen Aus­drucks „(Argu­mentum) ad Cap­tandum [Vulgus ]“.

Der Begriff steht hierbei für eine un­red­liche Argu­men­ta­tions­weise, oder auch ver­schiedene Formen von Trick­betrug, welche darauf an­ge­legt sind, ein un­er­fahr­enes Pub­li­kum zu blenden.

Ursprünglich stammt der Aus­druck ver­mut­lich aus der Ber­liner Gau­ner­sprache des 19. Jahr­hunderts, wo damit eine plumbe Be­trugs­masche bezeichnet wurde, die vor allem auf un­er­fahrene Opfer abz­ielte.

Heute versteht man darunter vor allem simple Be­trugs­maschen wie Hütchen­spiele oder den aggres­siven Ver­trieb („Drücken“) von über­vor­teil­enden Ver­trägen wie z.B. Zeit­schriften­abon­ne­ments oder Mobil­funk­ver­trägen.

Im erweiterten Sinne be­zieht sich der Begriff auch auf einen eher plumben Ge­brauch von Schein­argu­menten und un­fairen Dis­kus­sions­takt­iken um ein ein rhe­tor­isch un­ge­schultes Pub­likum zu mani­pulieren.

Für mehr Infor­ma­tionen, siehe: (Argu­mentum) ad Cap­tandum [Vulgus ].

Über diese Site

QR Code Denkfehler Online ist ein Projekt, die häufigsten Irr­tümer und Trug­schlüsse zu erklären und zu kate­gori­sieren. Auf dieser Seite finden sie einen Hinter­grund­artikel, der ein wichtiges Konzept aus dem Bereich „Rhetorik“, welches zum Ver­­ständnis von anderen Artikel nötig ist, kurz erklärt.
Für mehr In­for­ma­tionen, siehe die Haupt­kategorie Rhetorik.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information