Modus Festino
Form eines Syllogismus auf Basis des Modus Ferio als Grundform, bei dem von einem negativen Existenz- und einem positiven Allsatz auf einen neuen negativen Existenzsatz geschlossen wird.
Kein O ist M. Einige U sind M. ∴ Einige U sind keine O.
Zum Beispiel:
Kein Kreis ist ein Quadrat. Einige Rechtecke sind Quadrate. ∴ Einige Rechtecke sind keine Kreise.
Der Modus Festino ist identisch zum Modus Ferio, außer dass im Obersatz Subjekt und Prädikat vertauscht sind.
Namensherkunft
Der Name „Festino“ hat in diesem Zusammenhang nichts mit gleichlautenden Wörtern in verschiedenen Sprachen zu tun hat. Stattdessen ist es eine Eselsbrücke, worin die einzelnen Buchstaben das zugrunde liegende Schlussschema beschreiben: Das „F“ am Wortanfang steht für die Verwandtschaft zum Modus Ferio, das „e“ für einen negativen Allsatz, das „i“ für einen positiven und das „o“ für einen negativen Existenzsatz.