Kettenschluss
Eine beliebig lange Serie von miteinander verbundenen Subjunktionen, die durch eine neue Subjunktion, die aus der Antezedenz der ersten und der Konsequenz der letzten Prämisse gebildet wird, ersetzt werden können.
Wenn A, dann B. |
Wenn B, dann C. |
... |
Wenn M, dann N. |
|
∴ Wenn A, dann N. |
Andere Namen
Polysyllogismus
Modus Barbara ◈ – Sonderfall des Kettenschlusses mit genau drei Begriffen
Sorites (eigentlich:
soriticus syllogismus) – nicht zu verwechseln mit dem
Sorites-Irrtum.
Beispiel
Wenn etwas ein Quadrat ist, ist es ein Rechteck. |
Wenn etwas ein Rechteck ist, ist es ein Parallelogramm. |
Wenn etwas ein Parallelogramm ist, ist es ein Trapez. |
Wenn etwas ein Trapez ist, ist es ein Viereck. |
Wenn etwas ein Viereck ist, ist es ein Polygon. |
Wenn etwas ein Polygon ist, kann es ohne abzusetzen gezeichnet werden. |
|
∴ Wenn etwas ein Quadrat ist, kann es ohne abzusetzen gezeichnet werden. |
Siehe auch