(Argumentum) ad Virum
Lat.: „Argument gegen den Mann“: eine Variante des (Argumentum) ad Hominem bei der explizit darauf hingewiesen wird, dass ein Mann zum Ziel gemacht wird, oder dass eine spezifisch männliche Eigenschaft angegriffen wird.
Ein in letzter Zeit leider allzu häufig gehörtes Beispiel:
Als alter weißer Mann haben Sie bei diesem Thema gefälligst die Klappe zu halten.
Es ist kaum ein Thema vorstellbar, in dem alleine Alter und/oder Geschlecht des Vortragenden einen Diskussionsausschluss rechtfertigen.
Hinweis: Das lateinische Wort „hominem“ (Akkusativ Singular von „hŏmo“) hat zwar auch seinen Ursprung in der Bedeutung „Mann“, wird in der Phrase „argumentum ad hominem“ aber gemeinhin als „Mensch“ oder insbesondere „Person“ übersetzt, d.h. es ist hierin ausdrücklich kein Geschlecht impliziert.
Die geschlechtsspezifischen Varianten „ad virum“ und „ad feminam“ sind daher nur dann sinnvoll, wenn das Geschlecht der angegriffenen Person für die Argumentation wichtig ist, z.B. weil explizit eine geschlechtsspezifische Eigenheit angegriffen wird – so wie etwa in dem Beispiel oben.