Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
rhetorik:scheinargumente:dammbruch [30.11.22, 17:01:58] – [Drogenkarriere] sascharhetorik:scheinargumente:dammbruch [23.04.23, 19:15:23] – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden sascha
Zeile 5: Zeile 5:
 Beispiel: Beispiel:
  
-> Wenn wir die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern zulassen, <html><s class="invalid">folgt daraus zwangsweise, dass wir auch bald die Ehe zwischen Geschwistern, mit Tieren oder sogar mit Maschinen zulassen werden</s></html>.+> Wenn wir die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern zulassen, <s invalid>folgt daraus zwangsweise, dass wir auch bald die Ehe zwischen Geschwistern, mit Tieren oder sogar mit Maschinen zulassen werden</s>.
  
 Dies ist ein [[rhetorik:scheinargumente:hauptseite|Scheinargument]], wenn von der diskutierten Position ausgehend, die behaupteten weiteren Posi­tionen nicht notwendigerweise folgen.  Dies ist ein [[rhetorik:scheinargumente:hauptseite|Scheinargument]], wenn von der diskutierten Position ausgehend, die behaupteten weiteren Posi­tionen nicht notwendigerweise folgen. 
Zeile 13: Zeile 13:
   * Dominoeffekt   * Dominoeffekt
   * Schneeballeffekt   * Schneeballeffekt
-  * <html><i lang="en">Slippery slope</i></html+  * <i :en>Slippery slope</i> 
-  * <html><i lang="en">Camel’s nose</i></html>+  * <i :en>Camel’s nose</i>
  
 ===== Beschreibung ===== ===== Beschreibung =====
Zeile 26: Zeile 26:
 Das „Dammbruchargument“ ist eine Form von [[rhetorik:scheinargumente:konsequenzargument:hauptseite|Kon­se­quenz­argu­ment]], da eine Posi­tion aufgrund von (ver­meint­lichen) Kon­se­quenzen, die sich aus ihr er­gäben, an­ge­grif­fen wird. Das „Dammbruchargument“ ist eine Form von [[rhetorik:scheinargumente:konsequenzargument:hauptseite|Kon­se­quenz­argu­ment]], da eine Posi­tion aufgrund von (ver­meint­lichen) Kon­se­quenzen, die sich aus ihr er­gäben, an­ge­grif­fen wird.
  
-Es ist auch eng verwandt mit dem [[kategorisierung:kontinuumsirrtum|Kon­tinu­ums­irrtum]], bei dem be­hauptet wird, es gäbe keinen Unter­schied zwi­schen zwei (ex­tremen) Positionen.+Es ist auch eng verwandt mit dem [[wissen:kontinuumsirrtum|Kon­tinu­ums­irrtum]], bei dem be­hauptet wird, es gäbe keinen Unter­schied zwi­schen zwei (ex­tremen) Positionen.
  
 Ebenso hat es Aspekte des [[rhetorik:scheinargumente:strohmann_argument:hauptseite|Stroh­mann-Argu­mentes]], in­so­fern als in beiden Fällen ver­sucht wird, die Posi­tion des Gegners falsch dar­zu­stel­len, um sie so leichter an­greifen zu kön­nen oder sie gar ins Lächer­liche zu ziehen. Ebenso hat es Aspekte des [[rhetorik:scheinargumente:strohmann_argument:hauptseite|Stroh­mann-Argu­mentes]], in­so­fern als in beiden Fällen ver­sucht wird, die Posi­tion des Gegners falsch dar­zu­stel­len, um sie so leichter an­greifen zu kön­nen oder sie gar ins Lächer­liche zu ziehen.
Zeile 32: Zeile 32:
 In vielen Fällen handelt es sich dabei um eine Form von [[rhetorik:ablenkungsmanoever:hauptseite|Ab­lenk­ungs­manö­ver]], da es dazu dienen kann, die Dis­kus­sion vom eigent­lichen Thema auf speku­lative „Folgen“ umzuleiten. In vielen Fällen handelt es sich dabei um eine Form von [[rhetorik:ablenkungsmanoever:hauptseite|Ab­lenk­ungs­manö­ver]], da es dazu dienen kann, die Dis­kus­sion vom eigent­lichen Thema auf speku­lative „Folgen“ umzuleiten.
  
-Wird dem Gegner durch eine solche Argumentation direkt oder indirekt unterstellt, eine verdeckte Agenda zu haben und heimlich auf ein anderes Ziel hinzuarbeiten, kann es sich um eine Form von <html><i lang="la"></html>[[rhetorik:ablenkungsmanoever:ad_hominem:hauptseite|ad-hominem]]<html></i></html>-Angriff handeln (siehe insbesondere ☞ [[rhetorik:ablenkungsmanoever:ad_hominem:motivunterstellung|Motiv­unter­stellung]]).+Wird dem Gegner durch eine solche Argumentation direkt oder indirekt unterstellt, eine verdeckte Agenda zu haben und heimlich auf ein anderes Ziel hinzuarbeiten, kann es sich um eine Form von <i :la>[[rhetorik:ablenkungsmanoever:ad_hominem:hauptseite|ad-hominem]]</i>-Angriff handeln (siehe insbesondere <span maniculus "gehe zu:">[[rhetorik:ablenkungsmanoever:ad_hominem:motivunterstellung|Motiv­unter­stellung]]</span>).
  
 Das andere Extrem – und damit Gegenstück zum //Damm­bruch­argu­ment// – ist die sog. [[rhetorik:unfaire_diskussionstaktiken:salami-taktik|Salami-Taktik]], die darin besteht in kleinen Schritten auf ein ansonsten schwer vermittelbares Ziel hinzuarbeiten. Das andere Extrem – und damit Gegenstück zum //Damm­bruch­argu­ment// – ist die sog. [[rhetorik:unfaire_diskussionstaktiken:salami-taktik|Salami-Taktik]], die darin besteht in kleinen Schritten auf ein ansonsten schwer vermittelbares Ziel hinzuarbeiten.
Zeile 41: Zeile 41:
  
 > Laden sie sich jetzt unsere Fitness-App herunter und schließen sie ein Abonnement ab. > Laden sie sich jetzt unsere Fitness-App herunter und schließen sie ein Abonnement ab.
-> Sie werden sehen, wie unsere Übungen Spaß machen und <html><s class="invalid">sie zum täglichen Training motivieren.</s></html+> Sie werden sehen, wie unsere Übungen Spaß machen und <s invalid "fragwürdig">sie zum täglichen Training motivieren.</s> 
-> <html><class="invalid">Die Pfunde werden nur so von ihnen purzeln!</s></html>+> <s invalid "eher unwahrscheinlich">Die Pfunde werden nur so von ihnen purzeln!</s>
  
 Solche und ähnliche Behauptungen werden häufig in der Werbung verwendet, gerade Fitness-Studios und neuerdings eben Smart­phone-Apps werben auf diese oder ähnliche Weise. Solche und ähnliche Behauptungen werden häufig in der Werbung verwendet, gerade Fitness-Studios und neuerdings eben Smart­phone-Apps werben auf diese oder ähnliche Weise.
Zeile 62: Zeile 62:
 ==== Drogenkarriere ==== ==== Drogenkarriere ====
  
-> Marihuana ist eine Einstiegsdroge. Wer am Heroin hängt, hat immer zuerst mit solchen „weichen“ Drogen angefangen – <html><u class="questionable" title="Dammbruchargument und Emotionsappell">du willst doch sicher nicht irgend­wann mit einer Spritze im Arm tot auf einer Bahn­hofs­toi­lette ge­funden werden?</u></html>+> Marihuana ist eine Einstiegsdroge. Wer am Heroin hängt, hat immer zuerst mit solchen „weichen“ Drogen angefangen – <u questionable "Dammbruchargument und Emotionsappell">du willst doch sicher nicht irgend­wann mit einer Spritze im Arm tot auf einer Bahn­hofs­toi­lette ge­funden werden?</u>
  
-In der Tat haben wohl fast alle Drogen­süchtigen, die „harte“ Drogen wie [[wpde>Heroin]] nehmen, mit so­ge­nannten „weichen“ (wie [[wpde>Marihuana]]) ange­fangen. Um­ge­kehrt sind aber bei weitem nicht alle, die „weiche“ Drogen kon­sum­iert haben auch irgend­wann bei den „harten“ gelandet (<html><span class="maniculus" title="gehe zu:"></html>[[logik:fehlschluesse:affirmation_der_konsequenz|Affirmation der Konsequenz]]<html></span></html>). Es gibt also offen­sicht­lich keinen Auto­mat­is­mus, der zwing­end von Mari­huana zu Heroin führt.+In der Tat haben wohl fast alle Drogen­süchtigen, die „harte“ Drogen wie [[wpde>Heroin]] nehmen, mit so­ge­nannten „weichen“ (wie [[wpde>Marihuana]]) ange­fangen. Um­ge­kehrt sind aber bei weitem nicht alle, die „weiche“ Drogen kon­sum­iert haben auch irgend­wann bei den „harten“ gelandet (<span maniculus "gehe zu:">[[logik:fehlschluesse:affirmation_der_konsequenz|Affirmation der Konsequenz]]</span>). Es gibt also offen­sicht­lich keinen Auto­mat­is­mus, der zwing­end von Mari­huana zu Heroin führt.
  
 Die Aussage enthält auch eine Form von „[[rhetorik:unfaire_diskussionstaktiken:appell_an_emotionen:hauptseite|Appell an Emo­tionen]]“ in Form einer [[rhetorik:unfaire_diskussionstaktiken:suggestivfrage|Sug­gest­iv­frage]]. Wenn außer dem ge­nannten log­ischen Fehl­schluss keine weiteren Argumente diese sehr emo­tionale Aus­drucks­weise unter­stützen, auch ein­deutig in Form eines Argu­menta­tions­fehlers. Die Aussage enthält auch eine Form von „[[rhetorik:unfaire_diskussionstaktiken:appell_an_emotionen:hauptseite|Appell an Emo­tionen]]“ in Form einer [[rhetorik:unfaire_diskussionstaktiken:suggestivfrage|Sug­gest­iv­frage]]. Wenn außer dem ge­nannten log­ischen Fehl­schluss keine weiteren Argumente diese sehr emo­tionale Aus­drucks­weise unter­stützen, auch ein­deutig in Form eines Argu­menta­tions­fehlers.
Zeile 70: Zeile 70:
 Da in der Aussage sug­geriert wird, der Ge­brauch von //Mari­huana// sei notwendigerweise der Beginn einer Drogen­karriere, die zu //Heroin// und schließ­lich zum //Tod// führt, ohne dass sich dies be­legen lässt, handelt es sich um eine Form von //Damm­bruch­argument//. Da in der Aussage sug­geriert wird, der Ge­brauch von //Mari­huana// sei notwendigerweise der Beginn einer Drogen­karriere, die zu //Heroin// und schließ­lich zum //Tod// führt, ohne dass sich dies be­legen lässt, handelt es sich um eine Form von //Damm­bruch­argument//.
  
-<html><p class="info-box"></html>**Hinweis:** Marihuana ist stark //gesund­heits­schäd­lich//. Dies alleine ist schon ein gutes Argu­ment gegen des­sen Kon­sum, welches ohne Denk- und Argu­menta­tions­fehler aus­kommt. Der Ge­brauch unter ärzt­licher Auf­sicht, etwa zur Schmerz­behand­lung, ist da­gegen ein anderes Thema. Ohne eine solche Indi­kation kann vom Kon­sum hier nur ab­geraten werden.<html></p></html>+<aside info> 
 +**Hinweis:** <abbr>[[wpde>Tetrahydrocannabinol|THC]]</abbr>-haltige Produkte, wie Marihuana, Hashish und weitere, sind stark //gesund­heits­schäd­lich//. Dies alleine ist schon ein gutes Argu­ment gegen des­sen Kon­sum, welches ohne Denk- und Argu­menta­tions­fehler aus­kommt. Der Ge­brauch unter ärzt­licher Auf­sicht, etwa zur Schmerz­behand­lung, ist da­gegen ein anderes Thema. Ohne eine solche Indi­kation kann vom Kon­sum hier nur ab­geraten werden. 
 +</aside>
  
 ===== Siehe auch ===== ===== Siehe auch =====
  
   * [[mathematik:statistik:interpretationsfehler:absurde_extrapolation|Absurde Extrapolation]]   * [[mathematik:statistik:interpretationsfehler:absurde_extrapolation|Absurde Extrapolation]]
-  * <html><i lang="la"></html>[[rhetorik:scheinargumente:konsequenzargument:argumentum_ad_consequentiam|Argumentum ad consequentiam]]<html></i></html>+  * <i :la>[[rhetorik:scheinargumente:konsequenzargument:argumentum_ad_consequentiam|Argumentum ad consequentiam]]</i>
   * [[rhetorik:scheinargumente:strohmann_argument:hauptseite|Strohmann-Argument]]   * [[rhetorik:scheinargumente:strohmann_argument:hauptseite|Strohmann-Argument]]
   * [[logik:schlussformen:kettenschluss|Kettenschluss]]   * [[logik:schlussformen:kettenschluss|Kettenschluss]]
-  * [[kategorisierung:kontinuumsirrtum|Kon­tinu­ums­irrtum]]+  * [[wissen:kontinuumsirrtum|Kon­tinu­ums­irrtum]]
   * [[rhetorik:unfaire_diskussionstaktiken:salami-taktik|Salami-Taktik]]   * [[rhetorik:unfaire_diskussionstaktiken:salami-taktik|Salami-Taktik]]
 +
 ===== Weitere Informationen ===== ===== Weitere Informationen =====
  
   * [[wpde>Dammbruchargument]] auf //Wikipedia//   * [[wpde>Dammbruchargument]] auf //Wikipedia//
  
-  * [[https://www.logicallyfallacious.com/tools/lp/Bo/LogicalFallacies/162/Slippery-Slope|Slippery Slope]] auf //Logically Fallacious/(Englisch) +  * <i :en>[[https://www.logicallyfallacious.com/tools/lp/Bo/LogicalFallacies/162/Slippery-Slope|Slippery Slope]]</i> auf <i :en>Logically Fallacious</i> (Englisch) 
-  * [[http://www.fallacyfiles.org/slipslop.html|Slippery Slope]] auf //Fallacy Files/(Englisch) +  * <i :en>[[http://www.fallacyfiles.org/slipslop.html|Slippery Slope]]</i> auf <i :en>Fallacy Files</i> (Englisch) 
-  * [[https://rationalwiki.org/wiki/Slippery_slope|Slippery slope]] auf //Rational Wiki/(Englisch)+  * <i :en>[[https://rationalwiki.org/wiki/Slippery_slope|Slippery slope]]</i> auf <i :en>Rational Wiki</i> (Englisch)

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information