Warning: Undefined array key "REMOTE_USER" in /homepages/25/d871911266/htdocs/denkfehler.online/wiki/lib/plugins/statistics/action.php on line 116
(Unzulässige) Verallgemeinerungen – Denkfehler Online

Benutzer-Werkzeuge

(Unzulässige) Verallgemeinerungen

Verschiedene Formen von Denk­fehlern, bei denen ver­all­gemein­ernde Aus­sagen auf­grund von un­richt­igen oder un­zu­reich­enden In­for­ma­tionen ge­troffen werden, oder bei denen von all­gemeinen Aus­sagen un­zu­lässig auf spe­zi­fische Situa­tionen ge­schlo­ssen wird.

FIXME Dieser Themenbereich ist noch in Bearbeitung und daher unvollständig.

Unterformen

  • Überwältigende Aus­nahme – wenn so weit ge­fasste Aus­nahmen exist­ieren, dass die eigent­liche Aus­sage keinen sinn­vollen Gült­ig­keits­bereich mehr hat.
  • Der Mereologische Fehl­schluss besteht in der Zu­weis­ung von Eigen­schaften eines kom­plexen Sys­tems auf eine seiner Komponenten.
  • Der Akzidens­fehler besteht darin, die Mög­lich­keit, dass eine Aus­nahme, welche die all­gemeine Regel bricht, zu ig­nor­ieren, ob­wohl es Gründe gibt, in diesem spe­zi­fischen Fall die Aus­nahme an­zu­wenden.
  • Der Turm-und-Wall-Fehler besteht darin, dass ein Kon­zept oder eine Posi­tion auf­grund einer un­scharfen De­fi­ni­tion un­zu­läs­sig er­weitert wird.
  • Eine Generische Verall­gemeiner­ung schließ­lich ist eine Aus­sage­form, bei der eine wahre Aus­sage über einige Mit­glieder einer Gruppe vage auf die ge­samte Gruppe über­tragen wird (typ­isch­er­weise in der Form „𝑋 sind 𝑌 “).

Siehe auch

Lernmaterialien

Weitere Informationen

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information