(Unzulässige) Verallgemeinerungen
Verschiedene Formen von Denkfehlern, bei denen verallgemeinernde Aussagen aufgrund von unrichtigen oder unzureichenden Informationen getroffen werden, oder bei denen von allgemeinen Aussagen unzulässig auf spezifische Situationen geschlossen wird.
Dieser Themenbereich ist noch in Bearbeitung und daher unvollständig.
Unterformen
- Vorschnelle Verallgemeinerung – wenn aufgrund (zu) weniger Beispiele eine allgemeine Regel aufgestellt wird.
- Beim Naturalistischen Fehlschluss wird von einem ist-Zustand auf einem soll-Zustand geschlossen.
- Überwältigende Ausnahme – wenn so weit gefasste Ausnahmen existieren, dass die eigentliche Aussage keinen sinnvollen Gültigkeitsbereich mehr hat.
- Der Mereologische Fehlschluss besteht in der Zuweisung von Eigenschaften eines komplexen Systems auf eine seiner Komponenten.
- Der Akzidensfehler besteht darin, die Möglichkeit, dass eine Ausnahme, welche die allgemeine Regel bricht, zu ignorieren, obwohl es Gründe gibt, in diesem spezifischen Fall die Ausnahme anzuwenden.
- Der Turm-und-Wall-Fehler besteht darin, dass ein Konzept oder eine Position aufgrund einer unscharfen Definition unzulässig erweitert wird.
- Eine Generische Verallgemeinerung schließlich ist eine Aussageform, bei der eine wahre Aussage über einige Mitglieder einer Gruppe vage auf die gesamte Gruppe übertragen wird (typischerweise in der Form „𝑋 sind 𝑌 “).
Siehe auch
- Emergenzfehler – Fehler, die auf einer Nichtbeachtung des Phänomens der „Emergenz“ beruhen:
- Trugschluss der Division – Schluss vom Ganzen auf seine Teile
- Trugschluss der Komposition – auch „Trugschluss der Verallgemeinerung“ genannt
- Ökologischer Fehlschluss – Verallgemeinerung aufgrund von statistischen Aussagen
Lernmaterialien
Weitere Informationen
- Faulty generalization auf Wikipedia (Englisch)