Benutzer-Werkzeuge

Generische Verallgemeinerung

Eine häufig gebrauchte, aber mehrdeutige Aussageform, welche sowohl als All-, wie auch als Existenzaussage verstanden werden kann und dadurch leicht zu Misverständnissen führt.

Beispiele für generische Verallgemeinerungen sind:

Ohne ein quantifizierendes Pronomen (etwa „alle“ oder „einige“) kann aus einer solchen Aussage nicht abgeleitet werden, ob sie sich auf die gesamte Begriffsmenge bezieht, oder nur auf einen Teil davon. Aus dieser Mehrdeutigkeit können aber leicht falsche Schlüsse abgeleitet werden.

Andere Namen

Beschreibung

Auf den ersten Blick ähneln generische Verallgemeinerungen den verschiedenen Formen von kategorischen Aussagen. Tatsächlich fehlt ihnen jedoch ein wichtiges Element, nämlich der Quantor, der bestimmt, auf welche Teilmenge sich die Aussage bezieht.

Zum Vergleich:

Allaussagen Existenzaussagen
Alle A sind B
Kein A ist B
Einige A sind B
Einige A sind nicht B
Generische Verallgemeinerung
As sind B“ / „As sind nicht B

Bedeutung

Die Möglichkeit, solche Aussagen je nach Bedarf auf die eine oder andere Weise zu interpretieren, macht diese Form vor allem interessant für Turm-und-Wall Argumentationen.

FIXME Dieser Artikel ist noch in Arbeit und daher unvollständig.

Siehe auch

Lernmaterialien

Weitere Informationen

Über diese Site

QR Code Denkfehler Online ist ein Projekt, die häufigsten systematischen Irrtümer und Trugschlüsse zu erklären und zu kategorisieren. Auf dieser Seite finden sie einen Hintergrundartikel, der ein wichtiges Konzept, welches zum Verständnis eines anderen Artikels nötig ist, kurz erklärt.
Für mehr Informationen, siehe die Hauptkategorien: Logik, Statistik, Psychologie, Rhetorik und Denkfehler.
Seit kurzem haben wir auch einen Youtube Kanal mit Erklärvideos zu wichtigen Themen.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information