Benutzer-Werkzeuge

Motte-and-bailey (fallacy)

Englischer Ausdruck für einen Turm-und-Wall-Fehler.

Der englische Begriff „motte-and-bailey “ beschreibt eine mittel­alter­liche Turm­hügel­burg, bei welcher eine von einem leicht be­fes­tigten Burg­wall um­schloss­ene Vor­burg mit einer stärker be­fes­tig­ten, oft auf einem Erd­hügel ange­legten und meist turm­förmigen Burg kombiniert wurde.

Im Falle eines Angriffes konnten die Ver­teid­iger den äuß­eren Wall bei Bedarf auf­­gegeben und sich in den sehr viel leichter zu ver­teid­ig­enden Turm zurück­ziehen, von wo aus man Angreifer leicht mit Ge­schossen in Schach halten konnte.

Diese Strategie ähnelt sehr der auch als „motte-and-bailey doctrine“ be­zeich­neten rhe­tor­ischen Dis­kuss­ions­tak­tik, die da­rauf be­ruht, eine Ver­wechs­lung der beiden Pos­itionen beim Gegner aus­zu­nutzen, oder so­gar zu er­zeugen.

Für weitere Informationen, siehe: Turm-und-Wall-Fehler.

Über diese Site

QR Code Denkfehler Online ist ein Projekt, die häufigsten Irr­tümer und Trug­schlüsse zu erklären und zu kate­gori­sieren. Auf dieser Seite finden sie einen Hinter­grund­artikel, der ein wichtiges Konzept aus dem Bereich „Denkfehler“, welches zum Ver­­ständnis von anderen Artikel nötig ist, kurz erklärt.
Für mehr In­for­ma­tionen, siehe die Haupt­kategorie Denkfehler.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information