Intensionaler Fehlschluss
Beschreibt einen formellen Mehrdeutigkeitsfehler, bei dem Begriffe, welche sich auf dieselbe Extension beziehen (Synonyme), austauschbar gebraucht werden, in einem Zusammenhang, in dem sie aufgrund der Art und Weise, wie sie sich auf diese beziehen, inkompatible Nebendedeutungen (Intensionen) haben.
Beispiel:
Die Begriffe „Morgenstern“ und „Abendstern“ bezeichnen beide den Planeten Venus.
Der Morgenstern ist am Morgen zu sehen.
Also ist auch der Abendstern am Morgen zu sehen.
Auch wenn die Extension der beiden Begriffe identisch ist (beide bezeichnen den Planeten Venus), können sie doch nicht in jedem Kontext völlig synonym verwendet werden, da sie mit jeweils unterschiedlichen Intensionen verknüpft sind: im Falle des Begriffes „Abendstern“ eben damit, dass man ihn am Abend sieht.
Andere Namen
- Illicit substitution of identicals
- Intensional fallacy
Beschreibung
Der intensionale Fehlschluss gehört zur Gruppe der Mehrdeutigkeitsfehler, stellt aber quasi das Gegenstück zu den anderen, auf Extensionen beruhenden Mehrdeutigkeiten dar: Während es dort darum geht, worauf sich ein Begriff oder Ausdruck bezieht, geht es hier um die mit einem Ausdruck verbundenen Nebenbedeutungen und Assoziationen, also die „Intension“.
Weitere Beispiele
Intensionen im Gottesbegriff
Der Papst glaubt an Gott.
Der Begriff „Gott“ beschreibt dieselbe Wesenheit wie „Allah“.
Also glaubt der Papst an Allah.
Auch wenn sich Christentum, Islam und Judentum als Folge ihrer gemeinsamen Geschichte auch nach ihrem Selbstverständnis auf dieselbe Gottheit berufen und sowohl „الله“ [Allāh], wie auch „יהוה“ [Jahwe] durchaus als direkte Übersetzungen des Wortes „Gott“ betrachtet werden können (und z.T. auch so gebraucht werden), haben die arabischen und hebräischen Begriffe weitergehende Intensionen, welche einen Schluss wie den obigen im Wege stehen.
Siehe auch
Lernmaterialien
Weitere Informationen
- Masked-man fallacy auf Wikipedia (Englisch)
- Illicit Substitution of Identicals auf Logically Fallacious (Englisch)
- The Masked Man Fallacy auf Fallacy Files (Englisch)