Benutzer-Werkzeuge

Selbstreferenzialität

Die Eigenschaft, einer Aussage, Idee, Symbol, etc., einen Bezug zu sich selbst herzustellen.

Dieser Satz besteht aus sechs Wörtern.

In diesem Beispiel besteht der Satz aus einer (wahren) Aussage über sich selbst.

Andere Namen

  • Selbstbezüglichkeit
  • Autoreferenzialität

Beschreibung

Selbstreferenzialität ist, wie der Name schon verrät, die Eigenschaft eines (wie auch immer gearteten) Verweises, wieder zurück auf das verweisende Objekt („auf sich selbst“) zu zeigen.

Selbstreferntielle Aussagen sind weit verbreitet – vermutlich sind sie in der Natur der vorranginge Modus der Kommunikation: Die meisten Pflanzen und Tiere kommunizieren praktisch ausschließlich über sich selbst: „Ich bin hungrig!“, „ich bin paarungsbereit!“, „ich bin agressiv!“ oder sogar: „Ich bin giftig!“.

Für uns sind solche Aussagen vor allem deswegen interessant, da sie zu Paradoxien führen können, wie etwa in der folgenden Aussage:

Dieser Satz ist falsch.

FIXME #TODO: Dieser Artikel ist bisher nur ein Platzhalter.

Siehe auch

Weitere Informationen

Über diese Site

QR Code Denkfehler Online ist ein Projekt, die häufigsten Irrtümer und Trugschlüsse zu erklären und zu kategorisieren. Auf dieser Seite finden sie einen Hintergrundartikel, der ein wichtiges Konzept aus dem Bereich „Logik“, welches zum Verständnis von anderen Artikel nötig ist, kurz erklärt.
Für mehr Informationen, siehe die Hauptkategorie Logik.

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information