Teil und Ganzes
Denkfehler, die beim Schließen vom Ganzen auf einen Teil, bzw. umgekehrt, vom Teil auf das Ganze, auftreten können.
Unterartikel
Verteilung
Damit eine Aussage auf die Bestandteile der Aussagemenge übertragen werden kann, muss sicher gestellt sein, dass sie sich tatsächlich auf alle Bestandteile dieser Menge bezieht. Diese Eigenschaft eines Aussagebegriffes wird als „Verteilung“ bezeichnet. ☞ Verteilung
Emergenz
Es gibt bestimmte Eigenschaften, die in einzelnen Elementen nicht (sichtbar) angelegt sind und die erst in der Gruppe oder im Ganzen erkennbar werden. Dieses Phänomen wird als „Emergenz“ bezeichnet. ☞ Emergenz
Mereologie
Als „Mereologie“ bezichnet man die Disziplin der Logik und Metaphysik, die sich mit dem Verhältnis von Teilen zum Ganzem befasst. Insbesondere ist sie aber Namensgeberin eines Denkfehlers, der auf einem Missverständnis der spezifischen Rollen von Bestandteilen eines komplexen Systemes beruht. ☞ Mereologie
Verallgemeinerung
Schließlich gibt es sehr allgemeine Fehler, die man beim Schließen von spezifischen Situationen auf allgemeine Regeln – oder umgekehrt – begehen kann. ☞ Verallgemeinerung