Inhaltsverzeichnis

Aussage (Logik)

In der Logik ist eine „Aussage“ ein formeller oder umgangssprachlicher Satz bzw. Satzteil, der entweder wahr oder falsch ist.

Beispiele:

Alle Gleichungen und Ungleichungen in der Mathematik sind auch Aussagen, die wahr oder falsch sein können:

Zumindest innerhalb der Aussagenlogik gilt daneben die Regel, dass Aussagen, die sich auf die Zukunft beziehen, ungültig sind, da der Wahrheitswert zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden kann.

Andere Namen

Kategorische Aussagen

Die wichtigsten Formen von Aussagen für die Logik (insbesondere in der Aussagenlogik) sind die sogenannten „kategorischen Aussageformen“. Diese können entweder positiv oder negativ, entweder als All- oder als Existenzsatz auftreten. Es gibt also vier verschiedene Grundformen von kategorischen Aussagen:

Positiv Negativ
Allsatz A „Alle S sind P“ E „Kein S ist P“
Existenzsatz I „Einige S sind P“ U „Einige S sind nicht P“

Für mehr Informationen zu diesen Formen, siehe den Hauptartikel: Kategorische Aussage.

Andere Namen

Siehe auch

Weitere Informationen

Über diese Site

QR Code Denkfehler Online ist ein Projekt, die häufigsten Irrtümer und Trugschlüsse zu erklären und zu kategorisieren. Auf dieser Seite finden sie einen Hintergrundartikel, der ein wichtiges Konzept aus dem Bereich „Logik“, welches zum Verständnis von anderen Artikel nötig ist, kurz erklärt.
Für mehr Informationen, siehe die Hauptkategorie Logik.