Benutzer-Werkzeuge

Sonstige Symbole

Sonstige Symbole und weitere Informationen.

Unicode-Zeichensatz

Grundsätzlich können jegliche Zeichen und Symbole, die im etablierten Unicode Repertoire vorhanden sind, auch gebraucht werden.

Bei neueren Symbolen sollte man im Zweifelsfall überprüfen, ob die Zeichen von gängigen Webbrowsern auch dargestellt werden können. Insbesondere bei Zeichen aus den ergänzenden Ebenen (über U+10000) sollte daher vorsichtig ausgewählt werden.

Ersetzungen

Im CMS sind eine Reihe von Ersetzungsregeln hinterlegt, durch die bestimmte Zeichenfolgen durch Symbole ersetzt werden. Diese sind hier aufgelistet:

Die folgenden Kombinationen werden von Dokuwiki vordefiniert:

Kombination Zeichen
<->
->
<-
<=>
=>
<=
>> »
<< «
---
--
(c) ©
(tm)
(r) ®
...

Die folgenden Kombinationen wurden spezifisch für diese Website angelegt. Diese enthalten vor allem mathematische und logische Symbole:

Kombination Zeichen
+- ±
-+
>=
<=
:=
==
:times:
:not:
:then:
:and:
:or:
:xor:
:all:
:exists:
:entails:
:therefore:
:because:

Auch wenn ein Zeichen über eine solche Zeichenkombination eingefügt werden kann, spricht dennoch nichts dagegen, dieses stattdessen direkt in den Editor zu kopieren. Dies ist sogar der bevorzugte Weg, da das zu weniger Problemen führt, wenn die Artikel in einem anderen Kontext weiter verwertet werden.

Leicht zu verwechselnde oder nicht zu gebrauchende Symbole

Nicht gebraucht werden sollten dagegen die folgenden Unicode-Symbole:

  • Grad Celsius – stattdessen sollte das Grad-Symbol mit einem großen C verwendet werden: °C.
  • Numero – stattdessen wird im Deutschen Nr. geschrieben.
  • Ordinalzeichen, z.B. º, ª, u.s.w. werden im Deutschen nicht gebraucht.
    Insbesondere º sollte auch niemals anstelle eines Gradzeichens ° benutzt werden.
  • Großes Eszett – alleine schon, weil Versalsatz grundsätzlich zu vermeiden ist.

Kombinierende diakritische Zeichen sollten vermieden werden, insbesondere wenn es auch kombinierte Symbole als Alternativen gibt, da sie auf verschiedenen Plattformen unterschiedlich dargestellt werden können.

Mehr Informationen

Denkfehler Online StyleguideDenkfehler Online QR Code

Denkfehler Online Style Guide

Diese Seite ist ein Bestandteil des Style Guides für die Site „Denkfehler Online“. Hier werden die allgemeinen Regeln für Artikel auf dieser Site beschrieben. Für den eigentlichen Inhalt der Site, siehe: Denkfehler Online.

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information