Die Eigenschaft, einer Aussage, Idee, Symbol, etc., einen Bezug zu sich selbst herzustellen.
Dieser Satz besteht aus sechs Wörtern.
In diesem Beispiel besteht der Satz aus einer (wahren) Aussage über sich selbst.
Selbstreferenzialität ist, wie der Name schon verrät, die Eigenschaft eines (wie auch immer gearteten) Verweises, wieder zurück auf das verweisende Objekt („auf sich selbst“) zu zeigen.
Selbstreferntielle Aussagen sind weit verbreitet – vermutlich sind sie in der Natur der vorranginge Modus der Kommunikation: Die meisten Pflanzen und Tiere kommunizieren praktisch ausschließlich über sich selbst: „Ich bin hungrig!“, „ich bin paarungsbereit!“, „ich bin agressiv!“ oder sogar: „Ich bin giftig!“.
Für uns sind solche Aussagen vor allem deswegen interessant, da sie zu Paradoxien führen können, wie etwa in der folgenden Aussage:
Dieser Satz ist falsch.
: Dieser Artikel ist bisher nur ein Platzhalter.