Benutzer-Werkzeuge

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

inhalt:orthografie-grammatik [21.09.25, 12:09:31] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1inhalt:orthografie-grammatik [22.09.25, 10:31:14] (aktuell) – [Ausnahmen] admin
Zeile 13: Zeile 13:
 Dies betrifft typischerweise griechische Ausdrücke – und da insbesondere (aber nicht nur!) die Frage, ob „<span :grc>ϕ</span>“ [<i :grc-Latn>phi</i> ] als „f“ oder als „ph“ übernommen wird. Dies betrifft typischerweise griechische Ausdrücke – und da insbesondere (aber nicht nur!) die Frage, ob „<span :grc>ϕ</span>“ [<i :grc-Latn>phi</i> ] als „f“ oder als „ph“ übernommen wird.
  
-Beispiel: Soll <i :grc-Latn>autógraphos</i> [<span :grc>αὐτόγραφος</span>]“  als „Autograf“ oder „Autograph“ übernommen werden?+<div outline box> 
 +**Beispiel:** Soll <i :grc-Latn>autógraphos</i> [<span :grc>αὐτόγραφος</span> als „Autograf“ oder „Autograph“ übernommen werden?
  
-Auch dies ist wieder in jedem Einzelfall eine Abwägungsfrage, aber zumindest wenn der Duden – so wie in diesem Fall – beide Schreibweisen zulässtspräche schon der Umstand, dass die Herleitung aus dem Griechischen thematisiert wurde, dafür, hier die Variante mit „ph“ zu wählen.+Dies sollte in jedem Einzelfall abgewogen werden. In diesem Fall gilt: 
 +  * Im Duden werden //beide// Schreibweisen als gültig angesehenjedoch die Variante mit „f“ als die modernere bevorzugt. 
 +  * Im Kontext oben wird die Herleitung vom griechischen Ursprung thematisiert. Dies würde durch die „ph“-Schreibweise besser zum Ausdruck gebracht. 
 +Aufgrund des zweiten Punktes wäre die Variante mit „ph“ wahrscheinlich die angemessenere.
  
-Achtung: wird der Ursprung des Wortes nicht weiter thematisiert (Beispiel: „Orthografie“ in diesem Artikelsollte weiter die vom Duden bevorzugte Variante gewählt werden+**Gegenbeispiel:** Auch das Wort „Orthografie“ in der Überschrift wurde von einem (alt-)griechischen Wort abgeleitet. Da diese Herleitung hier aber keine weitere Rolle spielt, wurde in diesem Fall die Schreibweise mit „f“ gewählt.</div>
  
 ==== Gegenlesen ==== ==== Gegenlesen ====

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer einverstanden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte die Website.

Weitere Information