Benutzer-Werkzeuge

Generische Verallgemeinerung

Eine häufig gebrauchte, aber mehrdeutige Aus­sage­form, welche so­wohl als All-, wie auch als Exis­tenz­aussage ver­standen werden kann und dadurch leicht zu Misverständnissen führt.

Beispiele für generische Verallgemeinerungen sind:

Ohne ein quanti­fi­zier­endes Pro­nomen (etwa „alle“ oder „einige“) kann aus einer solchen Aus­sage nicht ab­ge­leitet werden, ob sie sich auf die ge­samte Be­griffs­menge be­zieht, oder nur auf einen Teil davon. Aus dieser Mehr­deut­ig­keit können aber leicht falsche Schlüsse ab­ge­leitet werden.

Andere Namen

  • Generische Generalisierung

Beschreibung

Auf den ersten Blick ähneln Generische Verallgemeinerungen den verschiedenen Formen von kate­gor­ischen Aus­sage

FIXME Dieser Artikel ist noch in Arbeit und daher unvollständig.

Siehe auch

Weitere Informationen

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information