Warning: Undefined array key "REMOTE_USER" in /homepages/25/d871911266/htdocs/denkfehler.online/wiki/lib/plugins/statistics/action.php on line 116
Abstraktionsfehler – Denkfehler Online

Benutzer-Werkzeuge

Abstraktionsfehler

Der Gebrauch von Begriffen und Konzepten auf einem un­ge­recht­fert­igten Ab­strak­tions­niveau.

Beispiel:

Mutter Natur kümmert sich um ihre Kinder.

Während nichts dagegen spricht, Be­griffe wie „Mutter Natur“ in einem meta­phor­ischen Sinn zu ge­brauchen, begeht einen Denk­fehler, wer aus einer solchen Me­ta­pher Dinge ab­zu­leiten ver­sucht, die nicht mehr rein meta­phorisch sind. Die „Natur“ in diesem Beispiel ist ein ab­straktes Ge­bilde, welches keiner­lei Muttergefühle und auch keine Für­sorge­pflichten für irgend­welche Wesen hat.

Hinweis: Die Be­deut­ungen der in dieser Kate­gorie be­schrieb­enen Be­griffe kön­nen sich je nach Zu­sam­men­hang sehr stark über­schneiden.

In diesem Themenbereich

  • Als Reifikation wird hier die Tendenz bezeichnet, abstrakte Konzepte als konkrete Dinge an­zu­sehen.
  • Als Vermenschlichung bezeichnet man es hingegen, wenn Pflanzen, Tieren oder auch unbelebten Dingen (z.B. Steinen, Wasser …) menschliche Eigenschaften oder Attribute zugeschrieben werden.
  • Als Ontologische Fehlannahme bezeichnet man es, wenn davon ausgegangen wird, dass etwas exis­tiert, weil es eine Bezeichnung dafür gibt.
  • Der Semiotische Irrtum besteht in der Verwechslung von Symbol mit dem symbolisierten Objekt oder Konzept.

Verwandte Themen

  • Die Epistemische Fehlannahme ist praktisch das Gegenstück zur ontologischen: hier wird irrtümlich von der Existenz auf die Erkenntnis geschlossen

Diese Web­site verwendet Cookies. Durch die Nutz­ung der Web­site er­klären Sie sich mit der Speich­er­ung von Cookies auf Ihrem Com­puter ein­ver­standen. Darüber hinaus be­stät­igen Sie, dass Sie unsere Daten­schutzbestimm­ungen ge­lesen und ver­standen haben. Wenn Sie damit nicht ein­ver­standen sind, ver­lassen Sie bitte die Web­site.

Weitere Information