====== Generische Verallgemeinerung ======
Eine Form von [[begriffe:aequivokation:amphibolie|Amphibolie]], also eine mehrdeutige Aussage, die sowohl als spezifische, als auch als universelle Quantifizierung (d.h. als All- oder als Existenzsatz) verstanden werden kann und dadurch leicht zu einer [[verallgemeinerung:hauptseite|unzulässigen Verallgemeinerung]] führt.
Beispiele:
* [[wpde>Schwäne|Schwäne]] sind weiß gefiederte Wasservögel.
* [[wpde>Hauskatze|Katzen]] mögen kein Gemüse.
* [[wpde>Engländer (Ethnie)|Engländer]] sind Teetrinker.
Ohne ein quantifizierendes Pronomen (etwa „alle“ oder „einige“) kann aus einer solchen Aussage nicht abgeleitet werden, ob sie sich auf die Gesamte Begriffsmenge bezieht, oder nur auf eine Teilmenge. Aus dieser Mehrdeutigkeit können aber leicht falsche Schlüsse abgeleitet werden.
===== Andere Namen =====
* Generische Generalisierung
* Generic Generalization
===== Beschreibung =====
Auf den ersten Blick ähneln //Generische Verallgemeinerungen// den verschiedenen Formen von [[begriffe:kategorische_aussage|kategorischen Aussage]]...
FIXME **Dieser Artikel ist noch in Arbeit und daher unvollständig.**
===== Siehe auch =====
* [[begriffe:aequivokation:amphibolie|Amphibolie]]
* [[logik:fehlannahmen:mehrdeutigkeitsfehler:syntaktische_ambiguitaet|Syntaktische Ambiguität]]
===== Weitere Informationen =====
* [[https://plato.stanford.edu/entries/generics/|Generic Generalizations]] auf Stanford Encyclopedia of Philosophy (Englisch)
{{page>templates:banner#Short-BG-Logic&noheader&nofooter}}