====== Aussage (Logik) ====== In der [[logik:hauptseite|Logik]] ist eine „Aussage“ ein formeller oder umgangssprachlicher Satz bzw. Satzteil, der entweder //wahr// oder //falsch// ist. Beispiele: * „Paris ist die Hauptstadt Frankreichs.“ -> Aussage mit Wahrheitswert //wahr//. * „Japan ist eine Insel im Atlantischen Ozean.“ -> Aussage mit Wahrheitswert //falsch//. Alle Gleichungen und Ungleichungen in der Mathematik sind auch Aussagen, die //wahr// oder //falsch// sein können: * „2 + 3 = 5“ -> Aussage mit Wahrheitswert //wahr//. * „x² ≥ 0“ -> //wahr//e Aussage für alle [[wpde>Reelle Zahl|re­ellen Zahlen]]. * „2 + 3“ -> Keine Aussage, da das Ergebnis „5“ ist und kein Wahrheitswert. Zumindest innerhalb der Aussagenlogik gilt daneben die Regel, dass Aussagen, die sich auf die Zukunft beziehen, //ungültig// sind, da der Wahrheitswert zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden kann. * „Morgen wird es regnen“ -> //Ungültig//, da der Wahrheitswert unbestimmt ist. ===== Andere Namen ===== * Proposition ===== Kategorische Aussagen ===== Die wichtigsten Formen von Aussagen für die Logik (insbesondere in der //Aussagenlogik//) sind die sogenannten „kategorischen Aussageformen“. Diese können entweder //positiv// oder //negativ//, entweder als [[begriffe:allsatz|All]]- oder als [[begriffe:existenzsatz|Existenzsatz]] auftreten. Es gibt also vier verschiedene Grundformen von kategorischen Aussagen: | ^ Positiv ^^ Negativ ^^ ^ [[begriffe:allsatz|Allsatz]] | **A** | „Alle S sind P“ | **E** | „Kein S ist P“ | ^ [[begriffe:existenzsatz|Existenzsatz]] | **I** | „Einige S sind P“ | **U** | „Einige S sind nicht P“ | Für mehr Informationen zu diesen Formen, siehe den Hauptartikel: [[begriffe:kategorische_aussage|Kategorische Aussage]]. ===== Andere Namen ===== * Proposition ===== Siehe auch ===== * [[begriffe:kategorische_aussage|Kategorische Aussage]] * [[begriffe:kontradiktion|Kontradiktion]] * [[begriffe:mu|Mu]] * [[begriffe:tautologie|Tautologie]] ===== Weitere Informationen ===== * [[wpde>Aussagenlogik]] {{page>templates:banner#Short-BG-Logic&noheader&nofooter}}